Liebe Leserinnen und Leser,
zunächst scheint dies eine hoch individuell zu beantwortende Frage zu sein. Ist sie aber nicht, denn die Antwort ist offensichtlich:
The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories & Recipes
Disclaimer: es gibt Menschen, die gegen Hühnereier und/oder Hühnereiweiß allergisch sind. Das macht mich sehr traurig.
Vor einigen Wochen war ich in Tallinn in einem Museum für Fotografie und sah unter anderem eine fantastische Ausstellung mit Werken von Omar Victor Diop.
Wenn ihr diese Zeilen lest, ist diese Ausstellung leider nicht mehr da, aber im Museumsladen fiel mein Blick auf den heute empfohlenen Bild-/Rezept-/Kunst-/Philosophie-Band.
Für meinen Geschmack ist das gebratene Ei des Titels nicht ideal: die Ränder sind etwas verbrannt, auf dem bereits zu hart anmutenden Eiweiß ist zu viel Fett.
Prinzipiell sind Hühnereier das wichtigste Essen der Welt. Nichts schmeckt besser als ein Eigelb. Hühnereier sind in sich selbst ein fantastisches Essen, und sie sorgen bei allen wichtigen Essen (Kuchen. Torte. Spaghetti Carbonara. Tatar.) für den guten Geschmack, die Bindung, und überhaupt.
Während Corona hat einer meiner Kollegen angefangen, auf seinem Hof Hühner zu halten und hat nun immer frische Eier. Es gehört zu meinen Träumen, selbst ein paar Hühner zu beherbergen und ihnen prinzipiell das beste Gras und die knackigsten Körner zu geben um im Gegenzug frische Eier zu bekommen.
Als ich noch ein Kind war lernte ich, dass man Eier nicht sehr oft essen darf wegen dem Cholesterin. Heute weiß man, dass Eier sehr gesund sind und keinerlei Einschränkung bedürfen. Wie immer hat die Sachen gleich mehrere Haken: Massentierhaltung. Tierquälerei. Tötung von männlichen Küken. Es ist ein Elend. Zum Glück gibt es Wochenmärkte.
Hühnereier sind nicht nur das Leckerste auf der Welt, sondern sie sind Symbol fürs Leben und den Tod, sie stehen für Weiblichkeit, für den Beginn.
Hühnereier haben so viele Aspekte, dass uns die ChatGPT ein paar wichtige Fragen beantwortet. Das ist nicht faul, sondern wir alle sind hinterher schlauer:
1. Was ist das beliebteste Rezept für Eier?
ChatGPT sagt:
Es gibt viele beliebte Eierrezepte in Deutschland. Hier sind einige der populärsten:
Schottische Eier: Diese werden aus hart gekochten Eiern gemacht, die in eine Hackfleischmasse gegeben, paniert und frittiert werden.
Omelett mit Spinat oder Pochierte Eier: Einfache und vielseitige Eiergerichte, die sich an verschiedene Geschmäcker anpassen lassen.
Senfeier, Omelette und Pfannkuchen: Diese Klassiker sind in der deutschen Küche sehr verbreitet und bieten viele Variationsmöglichkeiten.
Shakshuka: Dieses Gericht, bei dem Eier in einer würzigen Tomatensoße pochiert werden, ist auch in Deutschland beliebt.
Eiersalat: Eine Frühstücksoption, bei der man Mayonnaise teilweise durch Joghurt ersetzen kann, um eine leichtere Variante zu kreieren.
Jedes dieser Rezepte hat seine eigene Besonderheit und kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn ich Mayonnaise lese, denke ich, wie perfekt ein Eiersalat ist, wird er doch mit etwas gewürzt, was selbst Eier als Hauptzutat hat. Wahnsinn.
Letztens habe ich gelernt, wie eine selbstgemachte Mayonnaise idiotensicher (das bezieht sich auf mich, nicht auf euch) gelingt: Schaut hier!
Widmen wir uns wieder den noch wichtigeren Fragen:
2. Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
ChatGPT sagt:
Die Frage, ob das Huhn oder das Ei zuerst da war, ist seit Jahrhunderten ein klassisches philosophisches und wissenschaftliches Rätsel. In der Wissenschaft tendiert man dazu, das Ei als das Erste zu sehen. Die Argumentation beruht darauf, dass Vögel, einschließlich Hühner, sich im Laufe der Evolution aus reptilienartigen Vorfahren entwickelt haben. Diese Vorfahren legten Eier, lange bevor das erste Huhn auftrat. Daher kamen Eier in der Evolution vor den Hühnern.
Philosophisch betrachtet, spiegelt diese Frage oft die Diskussionen über Ursache und Wirkung wider. Sie bleibt eine interessante und oft humorvoll diskutierte Frage ohne eine eindeutige Antwort, die für alle zufriedenstellend ist.
3. Müssen Eier am Meer oder im Gebirge länger gekocht werden?
ChatGPT sagt:
Eier müssen in höheren Lagen, also im Gebirge, länger gekocht werden. Das liegt daran, dass der Siedepunkt von Wasser mit zunehmender Höhe abnimmt. In höheren Lagen, wo der Luftdruck geringer ist, beginnt Wasser schon bei Temperaturen unter 100 Grad Celsius zu sieden. Daher erreicht das kochende Wasser im Gebirge eine niedrigere maximale Temperatur als auf Meereshöhe, was eine längere Kochzeit für Eier erforderlich macht. Am Meer, auf Meereshöhe, kocht Wasser bei etwa 100 Grad Celsius, was eine normale Kochzeit für Eier ermöglicht.
4. Was ist das Allerleckerste am Ei, das Eigelb oder das Eiweiß?
ChatGPT sagt:
Ob das Eigelb oder das Eiweiß als leckerer empfunden wird, hängt ganz von persönlichen Vorlieben ab.
Das Eigelb ist reich an Geschmack und hat eine cremige Konsistenz. Es enthält die meisten Nährstoffe des Eis, darunter Vitamine, Mineralien und Fette. Viele Menschen lieben das Eigelb wegen seines intensiven Geschmacks und seiner vielseitigen Verwendung in Saucen und Gebäck.
Das Eiweiß hingegen ist eher mild im Geschmack und hat eine feste, leicht gummiartige Textur, wenn es gekocht ist. Es ist eine ausgezeichnete Proteinquelle und wird oft von Personen bevorzugt, die auf ihre Kalorienzufuhr achten oder eine fettärmere Option suchen.
Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manche bevorzugen das reichhaltige Eigelb, andere das leichte Eiweiß. Manche genießen beides zusammen am liebsten.
Gut: jetzt sind alle schlauer! Im oben gezeigten Bildband findet ihr fantastische Bilder, Rezepte und Mutmaßungen über das beste Essen der Welt. Guten Appetit!